Antje Müller – Trägerin
„Und wir gestalten diese Zukunft, indem wir die Erziehung der Kinder gestalten.“

Die Montessoripädagogik hat als Leitsatz „Hilf mir es selbst zu Tun“
Es ist uns von hoher Bedeutung, mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft einzugehen und im ständigen Austausch mit Ihnen zu sein. Unsere Kinderkrippe versteht sich als ein Ort für Kinder und Familien, an dem die Aufgaben Betreuung, Erziehung und Bildung des Kindes in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten qualifiziert und liebevoll erfüllt werden. Als pädagogischen Ansatz legen wir die Montessoripädagogik zu Grunde.
Die Kinder sind im Alter von 0-3 Jahren und bekommen bei uns eine liebevolle Betreuung. Das Kind wird als eigenständige Persönlichkeit gesehen und erhält Respekt. Die frühkindliche Lernbegeisterung wird unterstützt und gefördert. Die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Erziehern und Eltern ist unabdingbar. Sie trägt positiv zu einer Erziehungspartnerschaft bei. In einer netten, fantasievoll gestalteten Umgebung können sie sich ganz nach ihren Bedürfnissen bzw. ihrem Entwicklungsstand entfalten. Des Weiteren lädt das Umfeld zu Entdeckungsreisen ein. Die Kinder finden sich in einer vorbereiteten Umgebung wieder, diese stellt das Personal täglich wieder her.
Neben den pflegerischen Aspekten wo ein erhöhter Bedarf in diesem Alter von 0-3 Jahren vorhanden ist, ist es ebenso wichtig feste Tagesabläufe und Rituale zu bieten. Ein fester Bestandteil im Gruppenalltag sind deshalb der Morgen und Begrüßungskreis sowie die gemeinsamen Mahlzeiten. Die Kinderkrippe Casa de Bambini befindet sich im Herzen von Schwabing in der Clemensstraße 14.
Eingewöhnung und Hospitation.
Der Start in den Lebensabschnitt Kinderkrippe beginnt mit der Eingewöhnung in das neue Umfeld. In Begleitung eines Elternteils wird über mehrere Wochen das Kind behutsam in das neue Umfeld eingewöhnt. Die Trennungsängste, auch die der Eltern, werden einfühlsam aufgelöst. Bei uns ist jede Eingewöhnung individuell, es dauert mal länger, mal kürzer. Wir sind hier ganz für Sie da und nehmen uns soviel Zeit wie es braucht!
Aber wir sind auch nach der Eingewöhnung immer offen und transparent und laden unsere Eltern gerne für eine Hospitation nach Absprache ein.