Und wir gestalten diese Zukunft, indem wir die Erziehung der Kinder gestalten.
Es ist uns von hoher Bedeutung, mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft einzugehen und im ständigen Austausch mit Ihnen zu sein Unsere Kinderkrippe versteht sich als ein Ort für Kinder und Familien, an dem die Aufgaben Betreuung, Erziehung und Bildung des Kindes in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten qualifiziert und liebevoll erfüllt werden. Als pädagogischen Ansatz legen wir die Montessoripädagogik zu Grunde.
Die Montessoripädagogik hat als Leitsatz „Hilf mir es selbst zu Tun“
Die Kinder sind im Alter von 0-3 Jahren und bekommen bei uns eine liebevolle Betreuung. Das Kind wird als eigenständige Persönlichkeit gesehen und erhält Respekt. Die frühkindliche Lernbegeisterung wird unterstützt und gefördert. Die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Erziehern und Eltern ist unabdingbar. Sie trägt positiv zu einer Erziehungspartnerschaft bei. In einer netten, fantasievoll gestalteten Umgebung können sie sich ganz nach ihren Bedürfnissen bzw. ihrem Entwicklungsstand entfalten. Des Weiteren lädt das Umfeld zu Entdeckungsreisen ein. Die Kinder finden sich in einer vorbereiteten Umgebung wieder, diese stellt das Personal täglich wieder her.
Neben den pflegerischen Aspekten wo ein erhöhter Bedarf in diesem Alter von 0-3 Jahren vorhanden ist, ist es ebenso wichtig feste Tagesabläufe und Rituale zu bieten. Ein fester Bestandteil im Gruppenalltag sind deshalb der Morgen und Begrüßungskreis sowie die gemeinsamen Mahlzeiten. Die Kinderkrippe Casa de Bambini befindet sich im Herzen von Schwabing in der Clemensstraße 14.
Projekte begleiten uns das gesamte Jahr.
Gern möchten wir Ihnen unsere Projekte vorstellen und Sie auch immer herzlich zu einer Hospitation nach Absprache einladen.
Kochprojekt
Was gehört alles zu einem Kochprojekt:
Den Kindern wird spielerisch gezeigt, an was man alles denken muss.
Wenn es sich umsetzen lässt, tätigen wir auch die Einkäufe gemeinsam.
Dies ist aber nicht immer der Fall. Oft ist es auch eine Überraschung wenn Rudi die Kochmaus erzählt was wir heut gemeinsam kochen wollen.
Rudi die Kochmaus begrüßt einmal im Monat an einem Dienstag eine kleine Gruppe von bis zu 5 Kindern in unserer Küche.
Sie erzählt was wir kochen wollen.
Die Kochmaus legt sehr viel Wert darauf, dass die Kinder sich die Hände waschen gehen bevor es los geht.
Sie kontrolliert dies auch immer durch einen Schnuppertest. Riechen die Hände nach Seife, kann es los gehen.
Jetzt werden erst einmal die Zutaten auf Vollständigkeit geprüft welche für das Gericht notwendig sind.
Je nach dem was gekocht wird ist der Arbeitsaufwand größer oder kleiner.
Was bereiten wir zu:
Mittagessen, Brotaufstriche, Quarkspeisen, frisch gepresste Säfte, Brot, Semmeln, Plätzchen etc.
Die Kochmaus achtet immer darauf, dass es Speisen sind wo jedes Kind bei der Zubereitung auch mithelfen kann.
Die Kinder kommen mit sämtlichen Küchengeräten in Berührung. Zum Beispiel Mixer, Kartoffelstampfer, Saftpresse, Brotbackautomat, Herd (natürlich nur unter Aufsicht), Pürierstab etc.
Wenn alle Zutaten fertig verarbeitet sind wird die Küche wieder aufgeräumt. Jeder hilft mit. Rudi überprüft ob alles wieder an Ort und Stelle ist.
Anschließend besprechen wir noch einmal was wir zubereitet haben und verabschieden uns bei Rudi.
Später lassen wir uns alle, dass Gericht schmecken.
Mhhhhhh, lecker!
Übrigens haben wir ein Kochbuch in dem wir alle Gerichte aufschreiben die wir zubereitet haben und schreiben auch dahinter ob uns das geschmeckt hat oder nicht.
Veröffentlichungstermin steht noch in den Sternen.
Ästhetisches Essen
Wenn wir so tolle Gerichte zubereiten können wollen wir natürlich auch ästhetisch damit umgehen können. Das fällt manchmal schwer.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat ist unser Ästhetik- Tag
Wir decken schön den Tisch, mit Servietten, einer schönen Blume, Platzsets, Duftlicht, Besteck und Teller.
Wir üben dann zum Beispiel Obst oder Gemüse aufzuspießen, zu riechen, richtig zu kauen und dann zu schmecken, ist das sauer, süß, bitter, salzig oder scharf.
Des Weiteren achten wir darauf über unserem Teller zu essen und wenig daneben gehen zu lassen.
Wir geben uns große Mühe auf unserm Stuhl sitzen zu bleiben und zu warten bis alle fertig sind. Das tun wir übrigens immer.
Wir sind ja noch klein und für uns ist das alles nicht Selbstverständlich aus diesem Grund benötigt alles ein bisschen Übung.
Entspannungsprojekt
Bei all den vielen Dingen die wir täglich erleben benötigen wir auch Entspannung.
Täglich machen wir etwas für unsere Entspannung. Wir schaffen gemeinsam eine schöne, entspannte Atmosphäre und Atmen tief in unseren Bauch. Entspannungsmusik erklingt und stimmt uns auf ein paar angenehme Minuten ein.
Dann massieren wir zum Beispiel unsere Füße mit Lavendelöl oder ein Massageball rollt über unseren Körper, oder es gibt eine Entspannungsgeschichte zu hören.
So entspannt können wir den restlichen Tag genießen.
Für alle Kinder ist es sehr wichtig solche Minuten zu erleben. Bei all den Reizen denen Sie täglich ausgesetzt sind ist es sehr wichtig Ihnen zu zeigen wie sie zur Ruhe finden und Ihre eigene Mitte spüren können.
Nur wenn Ruhephasen in den Tagesablauf mit eingebaut werden, kann das Kind lernen und sich weiter entwickeln vor allem aber ausgeglichen sein.
Bilderbuchbetrachtung
Ein Büchereibesuch bringt mit sich, dass man Bücher ausleiht und diese auch lesen möchte.
Die Bilderbuchbetrachtung findet in unserem Mehrzweckraum statt, maximal 8 Kinder sind in einer Gruppe. Die Kinder haben immer sehr viel Spaß daran und lieben es in die Bücherei zu gehen und sich Bücher auszuleihen.
Dies kann man auch auf den Bildern sehen, die Sie in unserer Fotogalerie unter Bilderbuchbetrachtung anschauen können.
Viel Spaß dabei.
Tri, Tra, Trulala der Kasperle kommt
Jeden Freitag ist von 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr Kasperlezeit.
Der Kasperle kommt uns besuchen und erzählt uns Geschichten, bringt Überraschungen mit, zeigt uns interessante Sachen und lernt mit uns Lieder. Er hat auch einen Avocadobaum gepflanzt und dieser wächst und wächst und wächst. Da benötigt Kasperle beim Tragen schon Hilfe und holt sich dann sein Gretelein.
Kirsti leitet dieses Projekt und macht dies mit sehr viel Freude und Kreativität.
Auch hierzu finden Sie Bilder in unserer Fotogalerie.